music
now!


Ländlerduo Poltera - Meng
Biography
Name Poltera - Meng
Vorname: Reto
Baujahr : 19. Mai1959
@@@@@@@@@@@@@@@@
Instrument: Klarinette
Meine musikalische " Karriere" begann ca. 1977 als ich mit Dani Roth(Örgeler der Kapelle Hoharätia) und David Conceprio im Rest. Sternen in Thusis die ersten Konzerte gab.
"HÖREND UF TRIIBA!" hiess damals das Motto. Ca. 1979/80 fand dieses "Triiba" seinen Abschluss, denn jeder musste seines Weges gehen.
Wir nannten uns damals spasseshalber "Trio Säälta - Nüechter".
In der Zwischenzeit spielte ich auf einem "Amore mio - Gschlötter" -dieser Ausdruck stammt von David Conceprio -und bezeichnet eigentlich eine Gitarre. Diese kaufte ich im Musikgeschäft von Willi Bestgen in Davos. Willi Bestgen - ein Bündner Komponist aus den 60er und 70 er Jahren.
Darauf klimperte ich dann die Songs der Beatles und Konsorten.
Wenn ich heute so zurückdenke, hat nur EIN Song der Beatles meinen Umstieg zur Klarinette veranlasst. Sie gaben mir den Tipp "Let it be".(Lass es sein) denn "Bündner Maitli" tönt besser als "Lady in Black" oder "Proud Mary".
Und ich befolgte diesen Rat !!!
***********************
2003 lernte ich Agathe(Agi) Meng kennen und wir heirateten 2007.
2007/08 spürte ich den Drang, mir eine Klarinette zu kaufen und hatte das Glück für Fr. 200.-- eine zu erstehen.
Nach ca. 28 Jahren hatte ich wieder eine Klarinette! Ich begann wieder zu üben.
"Am Bündnerball in Zürich" und so ähnlich. Zuerst tönte es mehr "ähnlich" als gut.
2007/08 kam Agi zu einer chromatischen Eichhorn - Orgel wie die Jungfrau zum Kind. Sie bekam sie von der Schwiegermutter, die die Orgel von einem Onkel erhalten hatte. Das war keiner von den "Böhsen Onkelz".
Ich versuchte Agi auf der Orgel beizubringen was ich bei meinem Vater auf seinem "Grossmännli"(Handorgel) gesehen hatte. Und? - es klappte! Das "Grossmännli" gibt`s noch und wird von Agi auch gespielt !
Wir begannen zu üben und sind seit ca.2007 das Ländlerduo Poltera - Meng. Wir versuchen alte und traditionelle Stücke wieder erklingen zu lassen. Darunter sind auch einige Trachtentänze.
Wir sind Stegreifler, obwohl Agi nach Noten spielen kann
.
Das ist eigentlich alles was zu sagen ist. Wer gerne mehr von uns wissen möchte, kann uns ab und zu an einem Freitag im "Musigstübli" in Fürstenaubruck ( Kt. Graubünden) hören.
Kontakt: 081 651 08 29 Agathe oder Reto Poltera - Meng
@@@@****************@@@@@@
Lieblingskomponisten
Graubünden
Luzi Brüesch,Luzi Bergamin,
Karli Oswald, L. u. B. Mayoleth, Bruno Brodt, Domenic Janett
schweizweit
Jost Ribary sen. Hans Aregger, Kasi Geisser, Kaspar Muther
Carlo Brunner Edi Keiser, Edwin Bär Edi Wallimann Fritz Dünner,
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
International
Slavko Avsenik,
Vorbilder:
Klarinette:
Albin Rudan, Jost Ribary sen.
Kaspar Muther Hans Aregger
Carlo Brunner Rene Oswald
Thomas Marthaler, Röbi Leutwyler
Franz Huser, Domenic Janett,
Prof. Franc Trzan
Lieblingsmusik klassisch:
"Die Moldau", Bedrich Smetana.
" Ungarische Tänze Nr 1 und 5 von Johannes Brahms
"Vai pensiero".. Gefangenenchor aus Nabucco.
Lieblingstakt:
Mazurka, Polka, Fox, Dixie, Slow Waltz, Rumba
Lieblingsstücke:
Hirtenlied, Petite Fleur, Wild Cat Blues, Adios Mariquita Linda. Bündner Obig im Alt- Züri
Lieblingsinterpreten
GR -Stil:
LT Karli Oswald, LK Grischuna, Landjägerbuebe
Fam. Kapelle Erni
Schweizer Stil:
Joe Wiget
Huser Buebe,
Jost Ribary sen.
HD Jakob Buser /Ueli Wanderon
Kapelle Edi Keiser
Kapelle Edwin Bär
Kaspar Muther
Carlo Brunner
Philipp Mettler
HD Kälin - Gambirasio
HD Bucheli - Della Torre
Kapelle Hugo Bigi
e-mail: sinavlia@hotmail.com
--------------------------------------------------
Poltera - Meng
Agathe(Agi)
08 April.1969
Instrument:
Eichhorn Orgel
Grossmann - Handorgel
e-mail: wildhorse@hotmail.ch
Contact
Upcoming performances
Info
Address:
Dorfstrasse 23
7477, Filisur