Biography
Bereits in den frühen sechziger Jahren fand sich schon einmal eine Gruppierung von Musikannten der Musikgesellschaft Messen zusammen, welche während sogenannten „Tannen-Fueren“ für gute Stimmung und Unterhaltung gesorgt haben. Diese Formation war jedoch nicht von Bestand und war auch nicht als eigenständige Gruppe gedacht.
Erst über zwanzig Jahre später, im Jahre 1985, entstand dann durch das Bestreben von Markus Kunz, ebenfalls Mitglied in der Musikgesellschaft, eine kleine Gruppe von Musikantinnen und Musikanten, welche sich unter dem Namen „Buremusig Messen“ der Böhimisch / Mährischen Blasmusik verschrieb. Es fanden erste kleine Auftritte an Gemeindefesten und Vereinsanlässen statt. Nach und nach kamen auch weitere Engagements dazu und die „Buremusig Messen“ konnte sich in der näheren Umgebung einen Namen machen.
Zu diesem Zeitpunkt entschloss man sich, auch an öffentlichen Auftritten mit einem Dirigenten aufzutreten, was bisher nicht der Fall gewesen war und so wechselte Peter Hausammann mit Erfolg vom Euphonium-Register zum Dirigenten-Stab.
Im Jahre 1998, am Eidgenössischen Blaskapellentreffen in Niederbipp, erspielte sich die Buremusig dann zum ersten mal in ihrer Laufbahn und unter der Leitung von Peter Hausammann, ein „Vorzüglich“, welches der bestmöglichen Bewertung bei diesem Wettbewerb entspricht. Seit diesem Zeitpunkt gelang es der Buremusig Messen ununterbrochen, sich beim Schweizerischen Blaskapellentreffen immer unter den zehn besten Blaskapellen der Schweiz zu klassieren.
Da Peter Hausammann im Jahre 2004 dann zusätzlich die Musikalische Leitung der Musikgesellschaft Messen übernahm, übergab er die Leitung der Buremusig Messen dann an Markus Soltermann, welcher schon seit geraumer Zeit ebenfalls sehr erfolgreich als Euphonium Spieler in der Kapelle mitgespielt hatte. Auch mit Markus konnte die Buremusig zahlreiche Konzerte und Auftritte bestreiten, deren Erfolge und Beliebtheit sich mittlerweile in einer immer grösser werdenden Fan-Gemeinde zeigt.
Mit der Übergabe des Taktstocks an Anton Schranz, konnte mittlerweilen nun schon der dritte Musikalische Leiter aus den eigenen Reihen gefunden werden.
Die Buremusig Messen pflegt einen Unterhaltungsstil, welcher schon seit jeher für gute Unterhaltung und eine gemütliche Stimmung sorgt. Die von Thomas Spielmann zum Teil sogar tschechisch gesungenen Lieder sind bei keinem Auftriett mehr wegzudenken und mit vielen rassigen Nummern aus der Schlager und Popszene weiss die Buremusig seit vielen Jahren immer wieder, ihre treuen Fans zu begeistern. Zudem unterscheidetet sie sich mit ihrem eher unkonventionellen Auftritt in Jeans und schwarzem Gilet schon immer von anderen, „klassischen“ Blaskapellen und daher ist der Titel der „etwas anderen Blaskapelle“ für die Buremusig Messen, mehr als nur eine „Eherensache“.