Biography
Vorgeschichte / Zitat aus dem Protokoll: Zur Bereicherung des Programms des Familienabends des gemischten Chores vom 24. April 1948 im Hotel Staubbach taten sich sechs jüngere Mitglieder dieses Chores zusammen, um zwei Jodellieder zu lernen und vorzutragen. Schon während den Übungen kam diesem oder jenem der Gedanke, diese Übungen fortzusetzen und sich als Jodlerklub zusammen zu schliessen. Dieser Gedanke verstärkte sich am Abend der Vortragung zur Entschlossenheit. Dies auf Grund des begeisterten Beifalls, den die Jodellieder ernteten. Alle spürten, das Bedürfnis in Lauterbrunnen nach dieser Art des Gesangs ist da. Somit wurde der Jodlerklub Lauterbrunnen am 29. April 1948 im Hotel Staubbach gegründet. Folgende Mitglieder wurden als 1. Vorstand des Jodlerklubs gewählt: als Präsident: Peter von Allmen, Staubbach (Rohr Peter) (Verstorben) als Vicepräsident: Hans von Allmen, Weid (Weid Hans) (Verstorben) als Kassier: Fritz von Allmen (Fänder Fritz) als Bibliothekar: Kurt von Allmen (Spiss Kurt) (Verstorben) als Gesangsleiter und Sekretär: Hans Flück (Verstorben) Unser Verein besteht im Moment aus 20 Mitgliedern. 19 Männer und eine Frau. Die Jodlerin Elsbeht Guntern wohnt in Luzern und besucht jeden Mittwoch die Proben in Lauterbrunnen. Ein Mitglied wohnt in Uttigen, vier Mitglieder wohnen in Grindelwald, ein Mitglied in Mürren und zwei in Gimmelwald.